Wie ich ein Kunstprojekt für eine Kindertagesstätte konzipierte und wie ich es dann gemeinsam mit den Erzieherinnen und einer sehr energiegeladenen Leiterin umsetzte.
Es folgt eine kurze Beschreibung des Konzeptes und was das Ganze eigentlich soll. Die Kinder sammeln mit ihren Eltern kleines, kaputtes Spielzeug (wovon es in den meisten Haushalten jede Menge gibt)Gleichzeitig sollten auch alte Kartons (Versandkartons, Schuhkartons etc.) gesammelt werden. Mit diesen Dingen sollten in der KITA Bilder zuerst geklebt und dann bemalt werden. Hintergrund ist, möglichst kein neues Material zu kaufen, sondern alten kaputten Dingen einen neuen Wert zu verleihen.
Soweit die Idee.
Wie mir erzählt wurde, gab es großen Anklang bei den Eltern. Was mich freute und die KITA auch.
Wie sah das Ganze nun in der Realität aus? Würden die Kinder sich auch darüber freuen? Würden Sie mitmachen? Wie würden die Bilder wohl aussehen?